Sie sind nicht im Benutzerbereich angemeldet. Verschiedene Inhalte stehen nur Mitgliedern des Bundesverbands öffentlicher Zinssteuerung zur Verfügung.

Schon Mitglied? Hier einloggen.
- Fachinformation 01/2020 – Kommunale Zinsportfoliosteuerung: Wie hängen Cash flow, Barwert und Terminzinsen zusammen?, 03.03.2020
- Fachinformation 02/2019 – Wert bei Auflösung von Sicherungsinstrumenten, 26.09.2019
- Fachinformation 01/2019 – Grundlagen einer aktiven, qualifizierten Steuerung von Zinsänderungsrisiken im kommunalen Darlehensportfolio, 15.03.2019
Mitglieder können sich hier anmelden, um die Dateien herunterzuladen: einloggen.
Wollen Sie Mitglied werden?. Hier erfahren Sie mehr zur Mitgliedschaft.
- Fachinformation 04/2018 – Rechtliche Grundlagen für den Einsatz von Zinsderivaten in Kommunen; Teil 5: Das Gebot der Grundgeschäftsbezogenheit zwischen Kredit und Derivat (Konnexität), 17.10.2018
- Fachinformation 03/2018 – Die wesentlichen Risiken im Darlehensportfolio: Liquiditäts- und Zinsrisiken
- Fachinformation 02/2018 – BGH StR 296/16- Urteil vom 21.02.2017;
Auswirkungen in der kommunalen Zinssteuerung, 09.02.2018 - Fachinformation 01/2018 – Die Zinswende ist da – kommunale Zinssicherung wichtiger denn je!, 24.01.2018
- Fachinformation 04/2017 – Zulässigkeit von kommunalen „Collaterals“ nach Bayerischem Recht, 10.11.2017
- Fachinformation 03/2017 – Einschaltung externer Expertise beim Einsatz derivativer Finanzinstrumente, 01.06.2017
- Fachinformation 02/2017 – Die Zinswende kommt!, 28.04.2017
- Fachinformation 01/2017 – Kommunalinterne Expertise beim Einsatz derivativer Finanzinstrumente, 25.03.2017
- Fachinformation 07/2016 – Die Konnexitätsanforderungen des Bundesgerichtshofs
- Fachinformation 06/2016 – Gesetzliche Grundlagen für den Einsatz von Zinsderivaten in Kommunen – Teil 3 (Fortsetzung), 15.11.2016
- Fachinformation 05/2016 – Kuriositäten in der Welt negativer Zinsen: Welchen Einfluss haben negative Zinsen auf die Wirkungsweise von Zinsswaps?
- Fachinformation 04/2016 – Gesetzliche Grundlagen für den Einsatz von Zinsderivaten in Kommunen – Teil 3, 05.08.2016
- Fachinformation 03/2016 – Sicherungsbeziehungen im kommunalen Schuldenportfolio
- Fachinformation 02/2016 – Der Microhedge in Nöten oder die Vorzüge des Portfoliohedges
- Fachinformation 01/2016 – Gesetzliche Grundlagen für den Einsatz von Zinsderivaten in Kommunen – Teil 2, 20.02.2016
- Fachinformation 08/2015 – Gesetzliche Grundlagen für den Einsatz von Zinsderivaten in Kommunen – Teil 1,
(aktualisierte Version 18.02.2016) - Fachinformation 07/2015 – Die Sinnhaftigkeit der Risikoklassifizierung von Finanzinstrumenten (Derivaten)
- Fachinformation 06/2015 – Opportunitätskosten bei der Darlehensverwaltung: Wie entstehen sie und wie lassen sie sich reduzieren?
- Fachinformation 05/2015 – Die Beurteilung der Durchhalteabsicht von Bewertungseinheiten in der Praxis
- Fachinformation 04/2015 – Verschiebungen der Zinskurve und der Einfluss auf die Swap-Bewertung
- Fachinformation 03/2015 – Kommunale Zinssicherung in der Niedrigzinsphase
- Fachinformation 02/2015 – Der Receiver-Swap als Sicherungsinstrument: Absicherung von Wertänderungsrisiken im kommunalen Schuldenmanagement
- Fachinformation 01/2015 – „Nullzinsen“ – Banken, was nun? Zinsbuchsteuerung in der Niedrigzinsphase
- Fachinformation 06/2014 – Drehungen der Zinskurve und der Einfluss auf die Swap-Bewertung
- Fachinformation 05/2014 – Ihre Meinung zählt? – Die Bedeutung von Zinsprognosen in der Zinssteuerung
- Fachinformation 04/2014 – Die vorzeitige Auflösung von Bewertungseinheiten bzw. die vorzeitige Liquidierung von derivativen Finanzinstrumenten im Kommunalrecht
- Fachinformation 03/2014 – Überörtliche Rechnungsprüfung – Prüfungsverfahren und Schlussbesprechung
- Fachinformation 02/2014 – Absicherung der Zinsänderungsrisiken von Liquiditätskrediten (Kassenkredite)
- Fachinformation 01/2014 – Ablaufeffekte bei Zinsswaps
- Fachinformation 08/2013 – Aktuelle Rechtsprechung aus Düsseldorf: Keine Auswirkung auf Standardderivate
- Fachinformation 07/2013 – Darlehensportfolios absichern, aber wie? Micro-, Macro- oder Portfolio-Hedge?
- Fachinformation 06/2013 – Konnexität: Mehrere Swaps
- Fachinformation 05/2013 – Fortgeführte Portfoliobewertungseinheit
- Fachinformation 04/2013 – Was versteht man unter „Optimierung“? Oder: Fehler im System?
- Fachinformation 03/2013 – Anmerkungen zu aktuellen Fernsehberichten über das Thema „Swap-Produkte“
- Fachinformation 02/2013 – Receiver-Swap – Zinssicherung oder Zinsoptimierung?
- Fachinformation 01/2013 – Absicherung von Zinsänderungsrisiken Quo vadis kommunales Zinsmanagement?
- Rechtliche Informationen der Bundesländer
- LG Dortmund: keine Auswirkung auf Standardderivate
- Untreue bei spekulativen Derivaten im öffentlichen Sektor
- Untreuerisiken beim Einsatz von Zinsswaps durch Kommunen
Mitglieder können sich hier anmelden, um die Dateien herunterzuladen: einloggen.
Wollen Sie Mitglied werden?. Hier erfahren Sie mehr zur Mitgliedschaft.
- Zinskurvenvideo „Die bewegte Zinskurve“
Mitglieder können sich hier anmelden, um die bewegte Zinskurve anzusehen: einloggen.
Wollen Sie Mitglied werden?. Hier erfahren Sie mehr zur Mitgliedschaft.
- Bundesverband öffentlicher Zinssteuerung e.V. – Swap-Bewertung – neue Version 05/2014 (XLS)
Hinweis: Dieses Excel-Tool erfordert die Aktivierung von Makros. Falls die Sicherheitseinstellungen in Excel dies nicht zulassen, gehen Sie wie folgt vor:
Excel-Versionen bis 2003: Öffnen Sie in Excel das Menü „Extras / Makro / Sicherheit“, stellen Sie die Sicherheitsstufe auf „mittel“, schließen Sie Excel und starten das Programm erneut.
Excel-Versionen ab 2007: Öffnen Sie in Excel das Menü „Entwicklertools / Makrosicherheit“, wählen Sie die Einstellung „Alle Makros aktivieren“, schließen Sie Excel und starten das Programm erneut.
Mitglieder können sich hier anmelden, um das Berechnungstool herunterzuladen: einloggen.
Wollen Sie Mitglied werden?. Hier erfahren Sie mehr zur Mitgliedschaft.